Lebenslauf von Andreas Bimminger
Persönliche Daten | |
| Name | Andreas Bimminger |
| Titel | Mag. rer. soc. oec. |
| Familienstand | Verheiratet |
| Staatsbürgerschaft | Österreich |
| Geboren | 13.06.1978 in Steyr (OÖ) |
| Präsenzdienst | 1.JgKp/JgR4 Linz-Ebelsberg 1997/98 |
Ausbildung | |
| 1984 - 1988 | VS-Plenkelberg in Steyr (OÖ) |
| 1988 - 1992 | BRG Steyr |
| 1992 - 1997 | HTL-Steyr Ausbildungszweig Elektronik/Informatik Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden |
| 1998 - 2004 | TU Wien und Universität Wien: Studium der Wirtschaftsinformatik |
Praktika & Ferialarbeiten | |
| August 1994 | ABB Installationen Ges.m.b.H. (Montage) |
| Juli 1995 | BMW Motoren Ges.m.b.H. (Meß- und Prüftechnik) |
Berufserfahrung | |
| August 1995 | Brandstetter OEG (Netzwerk- und EDV- Betreuung) |
| Juli-August 1996 | BMW Motoren Ges.m.b.H. (Montage) |
| Juli-September 1997 | BMW Motoren Ges.m.b.H. (Montage) |
| Juli-August 1998 | BMW Motoren Ges.m.b.H. (Anlagenbetreuung) |
| April 1999-August 2000 | IBM Ges.m.b.H. Österreich Abteilung eBusiness/Hosting-Services (Freier Dienstnehmer) |
| August-September 2003 | Institut für Informatik und Wirtschaftsinf. (Werkvertrag Softwaremodularisierung) |
| Jänner-März 2005 | Hernstein International Management Institute (Werkvertrag Online Fragebogen/Auswertung) |
| Sept. 2000 - Dez. 2006 | Brandstetter OEG (Applikationsentwicklung) |
| seit 1.5.2005 | Selbstständig als Dienstleister für automatische Datenverarbeitung und Informationstechnologie Meine Projekte und Referenzen habe ich auf Unterseiten nach Jahren gegliedert detaillierter beschrieben. |
Diplomarbeit | |
Automatisierung des Annotationsprozesses in einer metadatensensitiven Filmdatenbank mittels Spracherkennung (Onlineversion) | |
Weiterbildung | |
| Juli 2001 | Adobe Photoshop Retusche und Fotomontage |
Mag. Andreas Bimminger; Raiffeisenstrasse 6; 2326 Maria Lanzendorf; Österreich; Tel.: +43/699/11685959
Sie befinden sich auf https://www.bimminger.at/
im Pfad: LebenslaufSchlagworte: Lebenslauf, Bimminger
Erstellt: 2002-10-07 letzte relevante �nderung: 2005-08-30